Januar / Februar | Rebenschneiden Ausstecken neuer Rebanlagen |  |
März | Rebschnitt beenden Rebanlage instand stellen (Stecken stossen / Drähte rep. und spannen) Tragruten und ev. Stämmchen anbinden |  |
April | Rebholz mulchen Junge Reben setzen Dünger streuen |  |
Mai | Unkrautbekämpfung unter den Stöcken Frostreserven wegscneiden (ca. Mitte Mai) Erlesen (ebenfalls ca. Mitte Mai) Gras mulchen |  |
Juni | Erlesen beenden Schosse einschlaufen (wenn vorhanden Lorenzklammern schliessen) Bei Stickelreben Ringe anbringen Pflanzenschutz gegen Mehltau Gras mulchen wenn nötig |  |
Juli | Schosse einschlaufen (wenn vorhanden Lorenzklammern schliessen) Geiztriebe entfernen, in der Traubenzone Auslauben der Traubenzone nach der Blüte Erster Durchgang mit „Obenabnehmen“ Pflanzenschutz gegen Mehltau Gras mulchen wenn nötig |  |
August | Letzte Auslaubarbeiten, Trauben freilegen Menge regulieren, beim Farbumschlag (späte noch grüne Trauben wegschneiden) Pflanzenschutz abschliessen Gras mulchen wenn nötig | |
September | ev. Vogelschutzanlagen montieren Gras mulchen wenn nötig Anhäufeln der Jungreben Ev. Erntebeginn der frühen Sorten |  |
Oktober | Traubenlese |  |